Grundsätzlich bezeichen konspirationistisch eingestellte Menschen öffentliche Diskusionen über gesellschaftliche und politische Ereignisse, Entwicklungen und Phänomene als Täuschungsmanöver, was soweit geht, dass sie konventionellen Erklärungen nicht nur misstrauen, sondern diese sogar völlig ablehnen.

Sie gehen davon aus, dass Medien generell Unwahrheiten verbreiten und Politiker und Journalisten im allgemeinen vorsätzlich die Bevölkerung anlügen, da diese für sie Marionetten der "unsichtbaren Verschwörer" sind. Es gibt natürlich unterschiedliche Schattierungen und Abstufungen vom Glauben an eine bestimmte Verschwörung, bis hin zur Überzeugung, dass hinter allem und jedem Verschwörungen stehen. Anhänger von Verschwörungstheorien unterliegen einer Missinterpretation der sozialen Wirklichkeit, da sie mangelnde Einsichtsfähigkeit in die Prozesse der Geschichte und Gegenwart haben. Richard Hofstätters Aussage zur Folge, kann man die Einstellung der Konspirationisten als politisch paranoid bezeichnen und zwar deshalb, da sie überall Verschwörer und Verschwörungen am Werk sehen, die grosses Unglück über die Menschheit oder einen Teil (bestimmte Gruppe, Nation, Rasse) davon bringen. Der Verschwörungsgläubige glaubt, eine ganze Gruppe von Verschwörern habe sich gegen die ganze Welt verschworen. Die Verschwörungsmentalität ist mehr als eine Verschwörungtheorie, sie ist Lebenseinstellung und Weltanschauung, jedoch keine starre Kategorie. Manche Menschen scheinen einen leichten Verschwörungsglauben an den Tag zu legen, andere wiederum sehen überall Verschwörer. So ein Glaube kann als gesellschaftlicher Mainstream die Massen aufhetzen. Solch unheilvolles Wirken einer sogenannten „unsichtbaren verborgenen Hand", die das Gesschick von Staaten, Religionen und Ideologien in ihrem Sinn steuert, kann man auf dubiose Personen, aber auch auf seriöse und anerkannte Persönlichkeiten zupassen. Es gibt Personen, die eine Zeit lang an Verschwörungstheorien glauben, und andere wiederum bei denen nicht ganz klar hervor geht, ob sie durch ihre Ansichten den Verschwörungsglauben und damit Versschwörungstheorien absichtlich oder unabsichtlich verbreiten oder gar nur nachahmen wollen. Das Verschwörungsdenken, ist somit sehr flexibel und schafft es immer wieder, breite Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Diese Geisteshaltung ist auch nicht auf Individien und Personengruppen liminiert.

In Ausnahmefällen kann das Verschwörungsdenken ganze Gesellschaften vereinnahmen. Als Beispiel dafür kann Jugoslawien bzw. Serbien nach den Balkankriegen angesehen werden und zwar deshalb, weil der Umstand dass verfeindete Staaten wie die USA und der Iran eine gemeinsame Position gegen Jugoslawien vertraten und dass Serbiens ehemalige Verbündete (Russen, Moslems usw.) sich eher gegen das Land stellten. Diese Tatsache hat in serbischen Medien verschiedene Verschwörungstheorien gedeihen lassen. Dem zur Folge, sind verschiedene Ideologien, Parteien, Organisationen und Geheimdienste gegen Serbien angetreten. (Der Neoliberalismus, der islamische Fundamentalismus, der Neoturkismus, die Freimaurer, Hollywood, der Vatikan, die Mafia, der deutsche Nachrichtendienst, Scientology und sogar die Extraterristischen mit ihren Ufos).

Daran lässt sich erkennen, dass der Verschwörungsglaube einen grossen Einfluss auf die Gesellsschaft haben kann, besonders in Situationen in denen herkömmliche Erklärungen ihre Plausibilität verlieren. Die Verschwörungsmentalität schliesst Zufälle aus, alles was geschieht, gilt als Werk finsterer Kräfte". Die Verschwörungsmentalität lässt sich auch aus dem menschlichen Grundbedürfnis nach Verständnis und Einsicht erklären. Aus dem Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber einer sich stetig veränderten und komplexer werdenden Welt entspringt das sogenannte Verschwörungsdenken. Man sucht nach Erklärungen für tiefgreifende Ereignisse und findet auch immer einen passenden Sündenpock dafür.

Das Attentat auf US-Präsident John F. Kennedy könne unmöglich von einer einzigen Person durchgeführt worden sein. Der tragische Unfalltot von Prinzessin Diana und ihre Begleitung könne unmöglich durch das Fehlverhalten eines betrunkenen Chauffeurs verursacht worden sein, es müsse mehr dahinter stecken. So werden ganze Herrsscharen von Attentätern und Verschwörern konstruiert, Verbindungen hergestellt wo keine sind und Zusammentreffen von Ereignissen einfach herbeiinterpretiert. (See a news item from three days ago: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/3205419.stm )

Der Glaube an Verssschwörungen hat verschieden Ursachen. Ist dieser Glaube erst einmal vorhanden, folgt er einem gewissen Automatismus. Konspirationistisch denkende Menschen finden sich in allen Klassen und Schichten der Gesellschaft, egal welcher Herkunft sie sind und welche Bildung sie hatten. Verschwörungsgläubige und Verschwörungstheoretiker waren oft hochgebildete und weltgewandte Personen. Entscheidend für den Verschwörungsglauben ist vor allem der sozio- kulturelle und politisch- gesellschaftliche Kontext.

 

Es gibt zwei Arten der Entwicklung von Verschwörungsgläubigen:

Das Verschwörungsdenken entwickelt sich kontinuierlich. Die Überzeugung dass etwas nicht stimmt, möglicherweise durch wiedersprüchliche Aussagen von Entscheidungsträgern, Falschmeldungen, der Medien und dgl. führt zu dem Schluss, dass eine gigantische Verschwörung im Hintergrund wirke und eine verbrecherische, nahezu allmächtige Verschwörerclique die Fäden zieht. Man glaubt man sei nicht selbst Schuld an seinem Schicksal oder seiner persönlichen Krise - nein das Unglück ist fremdbestimmt. Die kurupten Politiker, die nur in die eigene Tasche arbeiten, haben sich ein Machtkartell zusammengezimmert und die Polizei agiert als Handlanger dieser Mächte. Das Finanzamt, der Vermieter und die Behörde sind alles nur verlängerte Arme der im Stillen wirkenden Mächte. Wahrscheinlich entwickeln sich die Verschwörungen schon seit Jahren oder sogar seit Jahrhunderten.

Wie eine blitzartige Erkenntnis manifestiert sich das Verschwörungsdenken und der Glaube, dass man jetzt alles verstehe, was vorher unerklärlich war. Solche Menschen glauben, jetzt alles klar zu sehen. Bei dieser Erkenntnis ist gleichzeitig eine gewisse Enttäuschung dabei, die anfänglich jedoch verdrängt wird. Diese Enttäuschung rührt daher, dass scheinbar alle früheren Überzeugungen, Werteinstellungen und Glaubensgrundsätze falsch seien. Der Glaube man sie ein freies Individium mit freiem Willen und habe die Möglichkeit selbstständige Entscheidungen zu treffen wirkt wie ein Echo einer fremden Traumwelt. Die Welt dieser Menschen verändert sich ab diesem Zeitpunkt tiefgreifend. Verschwörungsdenken bedeutet eine radikal Veränderte Wahrnehmung. Dies führt letztlich zu aussergewöhnlichen Konsequenzen.

Für Menschen die an Verschwörungen glauben, verändert sich die Welt manchmal langsam, einahe unmerklich, manchmal schlagartig in Form eines Erweckungserlebnisses. Die Welt die sie umgibt, ist plötzlich nicht mehr wie sie eigentlich sein soll. Sie wird mehr und mehr zum blossen Schein, während sich das, was an Bedrohlichem geschieht oder geschehen ist nun immer mehr hinter der Realität vollzieht. Um der Schädigung oder gar der Vernichtung der eigenen Gruppe Religion, Kultur, Nation, Rasse vorzubeugen, müssen diejenigen, die hinter der immer scheinhafter werdenden Wirklichkeit ihre finsteren Pläne realisieren und denen man das Attribut Verschwörer gibt, vertrieben, unschädlich gemacht und ausgerottet werden.

 

Kriterien des Verschwörungstheoretikers"

Auffallend ist, dass bekannte Verschwörungstheoretiker fast ausschliesslich Männer sind. Es gibt nur einige prominente Ausnahmen wie zbspl:

Die Okkultistin Helena Petrowna Blavatsky, bei der allerdings der Verschwörungsglaube nicht an erster Stelle stand. Die britische antisemistische Schriftstellerin Nester Webster, sie erlangte in den Jahren 1920 durch Spekulationen über angebliche jüdische Weltherrschaftspläne eine gewisse Bekanntsschaft. Die Esoterikerin Savatiri Devi Mukherji, eine Diplomatengattin, sie war eine fanatische Hitlerverehrerin. Die selbsternannte Expertin" auf dem Gebiet der Protokolle der Weisen von Zion Schriftstellerin Lesly Fry.

Menschen die sich von Verschwörungstheorien einnehmen lassen, umfassen eine Skala von durch und durch Gläubigen bis hin zum gesellschaftlichen Mitläufer. Im Gegensatz zum Verschwörungsgläubigen, muss der Verschwörungstheoretiker nicht an den Wahrheitsgehalt glauben. Zentrales Kriterium ist, dass der Theoretiker eigene oder fremde "Thesen" über angebliche Konspirationen publik macht. Sie sind bereit diesen propagandischen Wert der Konspirationsmythen auch einzusetzen.

 

Verschwörungstheorien haben narrative Grundkompetenten.

 Die Verschwörer" sind immer eine gemeinschaftliche Gruppe, deren Grösse variieren kann".

Dies sind entweder:

- Parteien wie die Sozialisten od. die Kommunisten

- Eine kleine Gruppe wie z.B. die "Illuminanten" unsw.

Sie sind kaum im Licht der Öffentlichkeit zu finden und verkehren in den höchsten Kreisen der Gesellschaft. Der typische elitäre Verschwörer ist in allen Dingen überdurchsschnittlich. Niemand hat je versucht ihm etwas vorzumachen oder ihn gar zu hintergehen und wenn doch musste er bitter dafür bezahlen. Sein Weg zur Macht ist mit Leichen gepflastert obwohl er selbst nie Hand gegen jemanden erhoben hat. Persönliche Feinde gibt es für ihn nicht mehr diese wurden „kaltgestellt". Verschwörungstheoretiker unterstellen den sogenannten "Verschwörern" einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben.

Eine soziale, religiöse, politische, ethnische Gruppe mit Massenkarakter wie z.B. die Juden. Allein schon durch ihre Zugehörigkeit zu sozialen, politischen, religiösen und ethnischen Gruppen gelten sie als Verschwörer. Sie führen ein Doppelleben. Nach Aussen sind sie brave ehrbare „Biedermänner" aber im Inneren bestialische „Brandstifter". Sie wirken unscheinbar und arbeiten hart. Allen Anschein nach gehören sie zu den Ehrlichen, Fleissigen und Anständigen sind aber doch Fremde unter uns. Diesen Verschwörern wird meistens zugeschrieben, nur Teil einer grösseren Verschwörung zu sein die von irgendwelchen geheimen Oberen (meist elitäre Verschwörer) kontrolliert werden, deren Pläne sie bedinungslos ausführen. Dies führt zum nächsten narrativen Kernelement der Verschwörungstheorien.

Die Handlanger kann man in zwei Gruppen teilen, jene die Bescheid wissen od. zumindest glauben dies zu tun (Schergen genannt) und jene die sich überhaupt nicht bewusst sind, Handlanger einer Verschwörung zu sein. (Unwissender od. Leichtgläubiger).

a) Schergen glauben die Absichten und Ziele der Verschwörer zu kennen was in Wahrheit" nicht der Fall ist. Sie haben diesen Weg bewusst gewählt und hoffen, dass sie für ihren Verrat reich belohnt werden. Sie sind für Verschwörungstheoretiker und gläubige skrupellose Diener" und Lakaien" besonders verabscheuungswürdig und genauso schlecht wie die Verschwörer selbst. Ein Verschwörungstheoretiker, der sich unter dem Pseudonym Jonatan May" verbirgt, drückt dies in seinem Buch (Michaels Verlag, bekannt dafür rechtsextreme Verschwörungsliteratur zu puplizieren) Die Macht II. Geheimgesellschaften sehr anschaulich aus, Zitat: „Es hat etwas Absurdes diese Bücklinge zu beobachten, diese Dinge eines Götzen, diese Konsumenten und die Anbieter einer Beliebigkeit und doch ist es diese Absurdität in der die MACHT zu Hause ist".

b) Die Unwissenden sind nach Meinungen der Verschwörungstheoretiker überhaupt die grösste Gruppe, die ob es ihnen recht ist oder nicht den Bestrebungen der Verschwörer entgegen arbeiten. Dies muss nicht heissen, dass ihre Aktionen und Tätigkeiten einen unmittelbaren Nutzen für sie haben müssen. Es genügt, dass sie weiterhin von der bedrohlichen Verschwörung überhaupt keine Kenntnis nehmen oder aber sie als Hirngespinst lächerlich machen und so die Verschwörer und ihre Schergen in Ruhe arbeiten lassen. So gesehen, werden von Konspirationisten auch all jene, die Verschwörungtheorien" und deren Propagandisten kritisieren bzw. einer ernsthaften Analyse unterziehen, entweder als Verschwörer, Schergen od. Unwissende etikettiert. Es genügt aber auch schon sich nicht festzulegen und mit dem Thema in satirischer Art und Weise umzugehen, wie das Beispiel des Autors Robert Anton Wilsson zeigt. Verschwörungstheoretiker sehen die Unwissenden als sehr naiv und dumm an, denn sie glauben zu wissen wie die Welt funktioniert, dabei sind sie nur hilflose Marionetten".

Der Plan ist das ausschlaggebende Element in der Narration der "Verschwörungstheorien". Die Verschwörungstheoretiker gehen davon aus, dass das Hauptziel der Verschwörer absolute Macht ist, dessen Endziel fast immer die Weltherrschaft ist. Absolute Macht bedeutet letztendlich die Herrschaft über die Menschheit und die gesamte Welt. Haben die Verschwörer erst ihren Plan d.h. die Ziele erreicht, wird es nur ihnen und ihrer Gruppe gut gehen und alle anderen werden unvorstellbare Qualen und Leiden ertragen müssen.

Die Gegenspieler der Verschwörung sind eine kleine Gruppe die den riesigen Schwindel durchschaut hat. Da ihnen durch ihre Entdeckung grosse Gefahren drohen, sind sie extrem vorsichtig und misstraurisch. Um die Verschwörer zu stoppen, sind die sogenannten "Gegenverschwörer" bereit, jedes Gesetz zu brechen und jedes nur erdenkliche Opfer zu bringen. Ihr Ziel ist es, die Unwissenden zu überzeugen, den Leichtgläubigen ihre Naivität vor Augen zu führen und im allgemeinen die Menschen aus ihrer illusionsbedingten Teilnahmslosigkeit zu erwecken. Aber vor allem wollen sie den Verschwörern ihre Masken vom Gesicht reissen und ihre finsteren Pläne aufdecken. Zu diesem Zwecke betätigen sie sich meist als Verschwörungstheoretiker und machen ihre meist fantastisch anmutenden Thesen einer breiten Öffentlichkeit via Internet, Zeitschriften (-artikel) und vor allem Bücher zugänglich. Ihre Indentität schützen sie meist durch Phantasiepseudonyme. Sie sehen sich selbst als aufrichtige und anständige Menschen, die das „Böse" bekämpfen. Die Gegenspieler sehen sich vor allem im Kampf mit den Verschwöreren" um die Gunst der breiten Masse der Unwissenden und Leichtgläubigen. Sollte es ihnen gelingen die Öffentlichkeit auf den Schwindel aufmerksam zu machen und die finsteren Verschwörer zu enttarnten, dann bestünde doch noch Hoffnung für die Menschen.

Verschwörungstheorien unterteilen sich in die gleichen Kategorien wie Verschwörungen: in lokale und in Weltverschwörungstheorien. Im ersten Fall geht es um Angst vor Versschwörungen mit begrenztem Ziel, im zweiten um Angst vor Verschwörungen mit unbegrenzten Zielen. Die sachlich ungerechtfertigte Annahme, dass Rivalen sich aktiv gegen die Versschwörungstheoretiker stellen, ist eine lokale Verschwörungstheorie. Die Angst, dass Juden oder Freimaurer nach der globalen Macht zu greifen versuchen, stellt eine Weltverschwörungstheorie dar. Es muss allerdings festgehalten werden, dass es bei der Untersscheidung einer lokalen Verschwörungtheorie und einer Weltverschwörungstheorie immer darauf ankommt aus welchem Blickwinkel man die Sache betrachtet. Das Beispiel Jugoslawien und Serbien macht dies recht deutlich. Die befürchtete Verschwörung von Persern und Amerikanern, Neoturkismus und Neuer Weltordnung ist vom Blickwinkel Belgrads aus eine Weltverschwörungstheorie, denn Belgrad sah sich als Opfer einer Weltverschwörung. Von aussen gesehen, ist es eher eine lokale „Verschwörungstheorie", denn die angeblichen Wortführer eines Neoturkismus werden anderswo eher selten als Weltverschwörer angesehen. Bei den Verschwörungstheorien" kommt es deshalb sehr stark auf die politische, soziale, kulturelle und historische Bedeutung an. Ausserdem hängt der jeweilige inhaltliche und gedankliche Aufbau dieser Weltanschauung ursächlich mit seinen jeweiligen Propagandisten zusammen. Trotzdem ist der Grundaufbau bei den verschiedenen Autoren ziemlich ähnlich. Verschwörungstheorien haben meist den gleichen Charakter, sie erfüllen die gleichen Funktionen und wurden zum Teil aus ähnlichen Beweggründen in die Welt gesetzt.

In Anbetracht der vielfältigen Charakteristika von "Verschwörungstheorien" kann der Eindruck entstehen, dass Verschwörungstheorien nur am Rande mit politischen Fragen zu tun haben. Dem ist nicht so. Verschwörungstheorien" besitzen eine politische Ausrichtung, die sich allerdings in äusserst unterschiedlicher Art und Weise manifestiert. Verschwörungstheorien dienen dazu den Ruf von Personengruppen, Organisationen, Staaten, Ideologien Religionen usw. zu schädigen, ihre Angehörigen zu diskriminieren, deren Benachteiligung, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung hervorzurufen, zu steuern und zu rechtfertigen. Anhand der politisch- ideologischen Ausrichtung einer Verschwörungstheorie, kann auf das dahinterstehende Weltbild geschlossen werden. Zum Beispiel wurden die angeblich verschwörerisch vorgehenden Gruppen wie die Juden und die Freimaurer und ihre Verbündeten von den Anhängern des Verschwörungsmythos als einheitliche Kraft dargestellt, der sich jede angebliche konspirative Person bedinungslos unterordnete. So wurde der Eindruck einer geschlossenen Macht erweckt, die im Geheimen nicht nur national, sondern weltweit verschwörerisch tätig sei. Das „Internationale" galt nach Meinung der Verschwörungstheoretiker als besonderes Kennzeichen des konspirativen Wirkens. Als Ziel der angeblichen weltweiten Verschwörung sahen sie die Errichtung der Weltherrschaft durch eine Weltrepublik. Die Nation bzw. die nationale Gemeinschaft wird als Opfer der konspirativen Aktivitäten hingestellt. Um diesen entgegenzuwirken, müsse laut die Einheit des Volkes gegen alle diese durch Individual- oder Gruppeninteressen gefährdende Tendenzen verteitigt werden. Dies ist ein eindeutig antigesellschaftlicher Aspekt des Verschwörungsmythos.

Stereotypen" sind grundsetzlich verfestigte, herrschende Vorurteile in planmässiger, vereinfachter, verallgemeinender Form, die überwiegend negative Vorstellungen über bestimmte Gruppen verbreiten. Eng verwoben mit diesen sind Feindbilder" ähnlich dem Stereotyp, aber vielschichtiger, mit einem wahnhaftes Gruppenvorurteil, das in seiner Substanz keinen anderen Zweck hat, als aggressive Handlungen zu rechtfertigen. Es geht bei Feindbildern, im Gegensatz zu Stereotypen aussschliesslich um negative systematisierte Zuschreibungen. Die Darstellung von Feindbildern" in Schrift und Sprache ist von ausserordentlicher Wichtigkeit. Feindbilder sind Erfindungen der Sprache, Bezeichnungen, die unabhängig von ihrem Wirklichkeitsverweis im literarischen Kontext entwickelt, abgewandelt und interpretiert werden. In unserer Kultur der Schriftlichkeit übernehmen Begriffe das Kommando über die Wahrnehmung, wir begreifen nur, wofür wir Wörter haben. Folglich können Wörter sich vor die Wirklichkeit schieben, bis nichts mehr von ihr zu erkennen ist. Dies ist die Voraussetzung für die Art von Wort-Magie, die in der propogandistischen Verwendung eines Feindbildes steckt. Es verzehrt das Gesicht des Gegners, bis er nichts Menschenähnliches mehr aufweist. Die Schriftlichkeit und Vertextung ist auch ein Grundbestandteil der Existenz, Entwicklung und Tradierung von Verschwörungstheorien. Sie konstruieren und transportieren Feindbilder. Neben den anderen Funktionen, welche Feindbilder besitzen bzw. Erfüllen, dienen sie dazu, andere Menschen zu entmenschlichen", sie zu dämonisieren, um dadurch negative, gewaltsame Akte (die auch rein auf verbaler Ebene stattfinden können) gegen sie zu provozieren und zu legimitieren. Feindbilder dienen der Entstehung von Hass und Angst. Die Angst äussert sich in Bedrohungsszenarien. Mittels Angst lässt sich Gewalt hervorrufen und rechtfertigen. Stereotypen kommen in Verschwörungstheorien bei der klischeehaften Darstellung der angeblichen Verschwörer vor. Wenn es sich um Angehörige von Geheimgesellschaften handelt , werden diese als öffentlichkeitssscheu, geheimniskrämerisch und Unheil ausheckend dargestellt. Verschwörungstheorien transportieren einerseits bestehende, eingebürgerte Feindbilder und tragen andererseits zur Kreation neuer Feindbilder bei. Verschwörungstheorien dienen dazu, bestehende Feindbilder wach zu halten bzw. wieder ins Leben zu rufen.Zentral jedoch ist, dass es sich bei Verschwörungstheorien um ein der Feindbestimmung dienendes ideologisch- politisches Werkzeug handelt.

Als Subjekte des Verschwörungsmythos (konspirationistische Subjekte) sollen diejenigen Personen, Gruppen und Ideologien bezeichnet werden, die aus Überzeugung oder aus machttaktischem Kalkül heraus die Vorstellung einer grossen Verschwörung behaupten oder propagieren. Die Gesschichte zeigt, dass Verschwörungstheorien von der Rechten wie auch von der Linken verwendet wurden, von Konservativen, Reaktionären wie auch Progressiven, von Aufklärern wie auch von Gegenaufklärern. Sie wurden in Diktaturen, Demoktetien, Monarchien und auch Republiken propagiert. Doch waren und sind sie hauptsächlich eine Domäne der Rechten.

Die Objekte des Verschwörungsmythos sind diejenigen, denen die verschwörerischen Machenschaften zugeschoben werden (konspirationistische Objekte), sei es als Urheber oder als Marionetten, als Diener oder als Agenten der geheimen Kräfte im Hintergrund. Also jenen Gruppen, denen das angebliche konspirative Wirken unterstellt wurde. Verschwörer werden von der Gesellschaft gemacht. Bei den angeblichen Verschwörern handelt es sich grundsetzlich um Minderheiten. Welche Feindbilder haben also Weltverschwörungstheorien? Es gibt hauptsächlich zwei, Juden und Geheimbünde. Bei der zweiten Gruppe (Geheimbünde) muss festgestellt werden, dass damit vor allem seit der französischen Revolution insbesondere die Freimaurer gemeint sind. Der Feind war die angebliche jüdisch- freimaurerische Konspiration, und alle Gegner (Liberale, Kommunistem, Intellektuelle, die Hochfinanz etc.) wurden lediglich als Agenten und Marionetten dieser Verschwörung angesehen. Als drittes grosses Feindbild kann die Linke hinzugefügt werden. Der Mythos einer sozialistischen bzw. kommunistischen Verschwörung sorgte vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für Aufregung. Alle Mächte des alten Europas haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen das Gespenst Kommunismus verbündet, der Papst, der Zar, Metternich und Guizot, Französische Radikale und deutsche Polizisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Objekte in Verschwörungstheorien ist, dass vielfach keine konkreten Verschwörungsgruppen genannt werden, sondern nur vage Andeutungen geboten werden. Oft werden die angeblichen Verschwörer genannt, manchmal werden sie nur als geheime Kräfte als Drahtzieher oder als Schattenregierung bezeichnet. So gesehen kann jede gesellschaftliche Kraft, politische Partei und auch jede missliebige Person eingesetzt werden, gegen die sich die Verschwörungspropaganda richtet.

Einige gebräuchlichen Objekte der Verschwörungtheorien in folgender Kategorisierung:

- Allgemeine Metaphern(Haupt der Verschwörung)

Verschwörer, Konspirateure, Komplottschmiede, die unsichtbare Hand, die versteckte Hand, die Weltverschwörer, gewisse Kreise, Weise von Zion, die wirklich Mächtigen, geheime Seilschaften, die 300 Weltenherrscher, das liberale Hollywood, die obersten Kasten, die Macht, die Unbekannten im Hintergrund, die eigentlichen Befehlshaber usw.

- Judentum

Das ewige Judentum, Glaubensjuden, jüdische Hochfinanz, jüdische Weltpolitik, der Stern Davids, die jüdische Weltmacht, der jüdische internationale Geist, jüdische Gottesfeinde, der jüdische Weltkongress, jüdische Kultur usw.

- Geheimgesellschaften

Jakobiner, Freimaurer, Weltfreimaurerei, Rosenkreuzer, Universale Freimaurerei, Illuminanten, Martinisten, Assassinen, Schlaraffen, die Hochgradologen usw.

- Sogenannte Servic-Clubs

Rotarier, Kiwanis, Elks, Round Table, Lions Club usw.

- Arbeiterbewegung

Sozialdemokraten, Gewerkschaften, Bolschiwisten, die Roten, rote Brüder, Kommunisten, Sozialisten, die rote Gefahr, linke Extremisten, vaterlandslose Gesellen, linke Chaoten, die rote Krake usw.

- Rationalismus/Modernismus

Die Philosophenverschwörung, Liberalismus, Aufklärung, die Friedensbewegten, Studenten, die Vergangenheitsbewältiger, Gutmenschen, Weltverbesserer, Schulmediziner, Intellektualismus usw.

- Internationalismus

Global Player, das internationale Kapital, Internationalisten, die Vertreter der neuen Weltordung, die internationale Sklavenherrschaft, die Weltrepublik, der Völkerbund, die UNO, Bilderberger, die EU usw.

- Kapitalismus/Materialismus

Plutokratie, Hochfinanz, der Geldadel, der internationale Handel, das internationale Börsen und Leihkapital, das raffende Kapital, das Aktienwesen, Bankenherrschaft, die geheimen Geschäftemacher usw.

- Pazifismus/Demokratie

Der Weltpazifismus, die Friedensbewegten, demokratische Volksbewegung, die Demokratie, die sogenannten Demokraten, die demokratischen Volksaufwiegler usw.

- Länder

Die USA, England, Israel, die Sowjetunion, das unterwanderte Frankreich, das perfide Albion, die europäischen Kolonien usw.

- Politiker/Staatsmänner/Diktatoren

Winston Churchill, Franklin D.Roosevelt, John F. und Robert Kennedy, William J. Clinton, Gustav Stresemann, Walther Rathenau, Wladimir I. Lenin, Josef Stalin, Adolf Hitler usw.

- Prominente Familien/Aristokratie

Die Rothschilds, die Rockefellers, die Waburgs, die Schiffs, die Habsburger, die Winsors, der schwarze Aadel, die Merowinger usw.

- Klerikalismus

Die römische Kirche, der schwarze Papst, der Vatikan, die Jesuiten, Opus Dei Pfaffenherrschaft usw.

- Okkultismus/Satanismus

Die Diener des Bösen, Satansbrüder, Agenten Satans, Wegbereiter Luzifers, das sinnbild des Bösen, die SS- Priester, die Armeen der finsternis, hohenpriester des Teufels usw.

- Kriminelle Organisationen

Die Mafia, die cosa Nostra, die Triaden, die Russen - Mafia, die Propaganda due usw.

Viele dieser Bezeichnungen sind nicht grundsätzlich konspirationistisch, einige werden ohne den spezifischen- verschwörungstheoretischen- Zusammenhang relativ neutral assoziert, viele sind jedoch äusserst negativ intendiert und werden auch so rezipiert, andere wiederum sind metaphorisch zu verstehen.


 

For updates click homepage here


October 25, 2003

 

 

 

 

shopify analytics